Augenlasern - Langzeiterfahrungen
Die Augen zu lasern ist aktuell eines der effektivsten und sichersten Optionen, um eine Fehlsichtigkeit zu beheben. Doch wie schauen die Langzeiterfahrungen bei den jeweiligen Verfahren aus?
Langzeiterfahrungen Augenlasern Kurz und Knapp
PRK und LASIK existieren schon erheblich länger als ReLEx SMILE und entsprechend sind mehr Langzeitergebnisse vorhanden
Alle Laserverfahren zeigen auch in Studien, die über 10 Jahre gingen, ein sehr sicheres und effektives Ergebnis
In der Regel liegt der Anteil der Patienten, die zufrieden oder sehr zufrieden sind bei allen 3 Methoden bei über 95%.
Eine beliebte Alternative mit ebenfalls sehr guten Langzeitergebnissen ist der Einsatz einer pIOL (z.B. ICL)
Inhalt
LASIK
SMILE
PRK
ICL
LASIK Langzeitergebnisse
In einer Studie aus Spanien wurden die zehn Jahres Ergebnisse nach einer LASIK Behandlung vorgestellt. Nach zehn Jahren hatten 73% der Patienten einen Restfehler von weniger als 1 Dioptrie und 92% einen Restfehler von weniger als 2 Dioptrien. Insgesamt gab es eine Regression von -0,12Dioptrie pro Jahr in der Gesamtpopulation. Die Effektivität der Behandlung lässt also innerhalb von zehn Jahren geringfügig nach, insgesamt kann die Behandlung aber auch über so einen langen Nachbeobachtungszeitraum als effektiv eingestuft werden. Wie sicher das Verfahren ist wird deutlich, wenn man sich die Sehschärfe mit Brille vor der Operation zur Sehschärfe mit Brille nach der Operation vergleicht. Eine Mehrzahl der Patienten hatte nach der LASIK einen höheren Wert und entsprechend kann die Sicherheit bei der LASIK Behandlung als sehr hoch eingestuft werden. Schwere Komplikationen wurden bei keinem Patienten während der gesamten Periode beobachtet.
ReLEx SMILE Langzeitergebnisse
Die LASIK wird schon länger durchgeführt als die ReLEx SMILE entsprechend gibt’s hierzu längere Nachuntersuchungszeiträume aber es wird davon ausgegangen, dass auch die Ergebnisse nach über zehn Jahren, sehr ähnlich zur LASIK sein werden. Eine Langzeitstudie zur SMILE stellte die 5-Jahres Ergebnisse vor und verglich diese zur LASIK Behandlung. Eine Sehschärfe ohne Brille von 1,0 (sehr gute Sehschärfe) oder besser wurde bei 98% der Patienten nach SMILE und 95% der Patienten nach LASIK erreicht. Auch war die Regression bei den SMILE Patienten geringfügig weniger (-0,02/Jahr vs. -0,12Dioptrien/Jahr) was für eine vergleichbar gute (wenn nicht sogar geringfügig bessere) Stabilität spricht.
PRK Langzeitergebnisse
Der Sicherheitsindex welcher sich zusammensetzt aus dem präoperativen bestkorrigiertem Sehvermögen und dem postoperativen bestokorrigierten Sehvermögen lag bei 97% und war damit selbst nach 20 Jahren noch extrem hoch und entsprechend kann das Verfahren als sehr sicher eingestuft werden.
Die Effektivität hat jedoch im Laufe der Jahre nachgelassen und lag nur noch bei 50% - d.h. bei 50% der Patienten konnten nach 20 Jahren mit einer zusätzlichen Sehhilfe wie Brille oder Kontaktlinsen besser sehen als ohne.
Es konnte gezeigt werden, dass nicht Veränderungen der Hornhaut dafür ursächlich waren, sondern eine geringfügige Zunahme der Augenlänge, welche zu einer vermehrter Kurzsichtigkeit führen kann. Vor allem Patienten bei denen ein hoher Sehfehler korrigiert werden musste wurden kurzsichtiger.
Welche Alternativen gibt es ?
An operativen Alternativen wäre an erster Stelle zu den Augenlaser-Verfahren das Einsetzen einer zusätzlichen Linse zu nennen (pIOL, z.B. ICL). Vor allem bei höheren Fehlsichtigkeiten ist es den Laserverfahren überlegen.
Die Stabilität der postoperativen Ergebnisse nach ICL-Implantation kann als sehr hoch eingestuft werden. Choi und Kollegen veröffentlichten ihre Daten zur Behandlung einer Kurzsichtigkeit und fanden heraus, dass selbst nach zehn Jahren die Brillenwerte sich kaum von denen nach dem ersten Jahr nach der Operation unterschieden. Die behandelten Patienten waren vor dem Eingriff stark kurzsichtig – im Schnitt über 12 Dioptrien. 10 Jahre nach der Behandlung lag ihre Kurzsichtigkeit im Schnitt bei -0,65 Dioptrien. Ähnlich gute Ergebnisse wurden auch zehn Jahr nach Behandlung der Weitsichtigkeit von Pesando und Kollegen bestätigt.
Fazit und Empfehlung Professor Shajari
Alle Laserverfahren und auch der Einsatz der ICL sind sehr sicher als auch effektiv. Allerdings hängt der Langzeiterfolg extrem von der richtigen Indikation ab. Der Augenchirurg muss mit allen Optionen vertraut sein und sollte idealerweise auch alle Optionen anbieten können, um die am besten geeignete Alternative für den Patienten auszuwählen. Nur so ist gewährleistet, dass mindestens so gute Resultate erzielt werden wie in vielen der publizierten Studien.